Ein respektables Ergebnis das zeigt, was fehlt im Land

Die Landessprecherin der KPÖ-NÖ, Christiane Maringer freut sich über ein respektables Ergebnis für ihre Liste „KPÖ plus – offene Liste“ bei der Landtagswahl: „Mit so erfreulichen Ausreißern wie sechs Prozent in Fischamend, zeigt das Wahlergebnis, was mit konsequenter sozialer politischer Arbeit auch in Niederösterreich möglich ist. Gleichzeitig weist es schmerzlich auf die Fehlstellen im Land hin. “Wo KPÖ plus wählbar war, lag das Ergebnis jeweils deutlich über ein Prozent. Die Hürden die das Wahlsystem aufstellt, ließen die Kandidatur in nur vier Wahlkreisen zu.
„Auch wenn die ÖVP deutlich verloren hat, bleibt ihr System und die schwarze Vormacht im Land bestehen. Unerfreulich gestärkt durch die Gewinne einer offen rassistischen FPÖ und Verlusten für die SPÖ, die nicht vom Fleck kommt. Schlimmer kann ein Wahlergebnis kaum aussehen. Dabei könnte die SPÖ aus dem Wahlergebnis in Taiskirchen ablesen, dass eine andere Politik möglich wäre und mit Wahlerfolgen belohnt würde.“
Die KPÖ wird den Schwung aus den Wahlaktivitäten mitnehmen. Neben der Arbeit in den Bezirksgruppen und Gemeinderäten bleibt es auch Ziel, ein relevantens linkes Wahlbündnis in Niederösterreich zu erreichen.
Ergebnisse für KPÖ plus – offene Liste
Landesergebnis gesamt 3.435 – 0,39 %
Wahlkreis
- Amstetten 870 Stimmen – 1,19 %
- Bruck ad Leitha 653 – 1,42 %
- St. Pölten 1.161 – 1,19 %
- Wr. Neustadt 751 – 1,24
Einige Ortsergenisse im Einzelnen
- Fischamend 137 6,16 %
- Amstetten 143 1,27
- St. Pölten 377 1,49
- Wr. Neustadt 294 1,62
- Purkersdorf 67 1,53
- Karlstetten 28 2,03
- Schwechat 121 1,72
- Seitenstetten 40 1,88
- Waidhofen ad Ybbs 94 1,45
- Pernitz 24 2,01